Sie wünschen die Leistungen der mit Ihnen verbundenen Agentur(en) zu kontrollieren? Das ist wichtig, denn so werden Sie immer neue Ansätze für eine Optimierung des gesamten Prozesses finden. Möglich wird das bpsw. durch den Abgleich von Beauftragung und dem abgelieferten Werk. Die Herausforderung: Formulierung von Kriterien, welche messbar sind. Sie zu finden und konsequent zu nutzen, wird Sie an Ihr Ziel bringen.
Der populäre Managementberater Peter Drucker formulierte es einmal so: „Alles, was man messen kann, kann man auch verbessern“. Im Bereich der Marketingkommunikation ist hierfür allerdings einiges an Kreativität erforderlich. Und zwar auf Seiten der/des Beauftragenden. Was genau dient dem Prozess der Beauftragung und sollte somit auch kontrolliert werden? Und was sind die Parameter, um diese Kontrolle durchzuführen? Handelt es sich bei dem Optimierungsvorhaben bspw. um Kostenaspekte, so wäre eine regelmäßige Überprüfung der Abrechnungen ein guter Weg. Tauchen hier bspw. immer wieder Kosten für Korrekturläufe auf, könnte das auf unzureichende Briefings oder mangelnde Entscheidungsfreude der Fachabteilung zurückzuführen sein; aber selbstverständlich können die Gründe dafür auch auf Seiten der Agentur bzw. des Ausführenden liegen.
Die besondere Herausforderung bei der Erfolgskontrolle im Kreativbereich ist, dass es hier – zumindest im analogen Bereich – nur wenige „harte“ Messwerte gibt. Der digitale Bereich hingegen bietet eine derartige Fülle an Daten/Werten, dass deren zielführende Auswertung ohne die Hinzuziehung echter Profis kaum noch möglich ist.